Léos Carax

französischer Filmregisseur; Filme u. a.: "Boy meets Girl", "Die Nacht ist jung", "Die Liebenden von Pont-Neuf", "Holy Motors", "Annette"

* 22. November 1960 Suresnes

Herkunft

Léos Carax (eigentlich Alexandre Christophe Dupont, vgl. Le Monde, 3.7.2012; n. a. A. auch Alexandre Oscar) wurde am 22. Nov. 1960 in Suresnes als jüngstes von vier Kindern und einziger Sohn eines französischen Wissenschaftsjournalisten und einer amerikanischen Filmkritikerin geboren. Der Name Léos Carax ist ein Anagramm aus den Namen Alex und Oscar, wobei umstritten ist, ob es sich bei "Oscar" um einen zweiten Vornamen C.' handelt oder um einen ironischen Vorgriff auf die begehrte amerikanische Filmtrophäe.

Ausbildung

C. wollte als Jugendlicher Musiker, Astronaut oder Ozeanograph werden, machte aber schließlich seine Begeisterung für die Welt des Films zum Beruf.

Wirken

Künstlerische Einordnung

Künstlerische EinordnungC. arbeitete kurze Zeit als Kritiker für die Filmzeitschrift "Cahiers du Cinéma", bevor er selbst als Regisseur tätig wurde und nicht nur in Frankreich, sondern auch international mit seinen eigenwilligen Filmen für Furore sorgte. Er zählt neben Luc Besson und Jean-Jacques Beineix zu einer Generation französischer Filmemacher, die in den 1980er Jahren mit einer auffallend künstlichen Inszenierung ...